Der dramatische Rückgang vieler Insekten-, Vogel- und Pflanzenarten ist besorgniserregend. Wissenschafter*innen gehen heute davon aus, dass etwa 45 Prozent der Arten in NRW vom Aussterben bedroht sind. Wir finden: Hier gilt es, schnell umzusteuern.
Darum sallem wir gemeinsam mit vielen anderen Engagierten fleißig Unterschriften für die Volksinitiative Artenvielfalt, damit sich die Politiker*innen im Landtag gezielt mit den wichtigen Forderungen der Aktion auseinandersetzen. Gestartet wurde die Aktion von den drei großen NRW-Naturschutzverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) und Naturschutzbund Deutschland (NABU).
Konkret fordert die Volksinitiative Artenvielfalt einen Stopp des Flächenfraßes, mehr Waldflächen ohne Nutzung, die Ausweitung des Biotopverbundes und die Ausweisung eines Nationalparks Senne. Sie setzt sich außerdem für die Ausweitung des ökologischen Landbaus und ein Verbot chemisch-synthetischer Pestizide in Naturschutzgebieten ein sowie für den wirksamen Schutz von Gewässern und Auen.
Ansprechpartner*in
Patricia SanchezLandesjugendreferentin und Projektreferentin rassismuskritische Jugendverbandsarbeit
0221 949707-25
0160 5029882
sanchez(at)asb-nrw.de