FAQs zur U18 Landtagswahl Das Wichtigste im Überblick
Kurz und knapp - sehr einfach und mit wenig Aufwand.
1. Im Wahlurnen-Portal registrieren
- offen: heißt, jede*r darf bei Euch wählen kommen
- geschlossen: nur für interne Wähler*innen
https://wahlen.u18.org/auth/registrieren?lang=de
Erklärvideo: #U18-Wahl-NRW: Wahllokal anlegen https://www.youtube.com/watch?v=20QmOznpEYQ
2. Wahlzettel ausdrucken (ab 25.04.2022)
https://www.ljr-nrw.de/u16-u18/u18-material-bestellen/
3. Werbung in der Gliederung machen (z.B. über Instagram mit den Hashtags #u18NRW und #ichwillwählen)
4. Wahl in eurer Gliederung durchführen und die Wahlurne vom Landesjugendwettbewerb nutzen!
5. Wahl auswerten und Ergebnisse mitteilen.
Diese können in dem Portal übermittelt werden, in welchem ihr Euch als Wahllokal registriert habt.
Offene und geschlossene Wahllokale sind zu finden unter:
https://wahlen.u18.org/landtagswahl-nrw-2022/deutschland/nordrhein-westfalen/wahllokale
Die Landesjugend hat einige der Materialien auf Lager - meldet euch gerne bei uns. Wir können euch gerne Wahlzettel stellen, meldet euch dafür bitte bis zum 28.04. bei uns.
Hier findet ihr alle Unterlagen zur Wahl. Diese könnt ihr kostenlos beim Landesjugendring bestellen (außer Wahlzettel):
Wir unterstützen Euch natürlich immer gerne und helfen wo wir können. Meldet Euch, wenn ihr Fragen habt.
Es gibt aber auch für jeden Kreis eine Wahlkoordination.
Eure Ansprechperson findet ihr hier: https://www.ljr-nrw.de/u16-u18/koordinierungsstellen/
Wie im vergangenen Jahr gibt es auch in diesem wieder einen Wahlurnenwettbewerb. Teilnehmen kann jedes Wahllokal.
Wenn ihr noch Eure Wahlurne vom Landesjugendwettbewerb 2021 habt, könnt ihr diese gerne einreichen und müsst keine Neue basteln.
Ihr müsst nur ein Foto hochladen.
Hier ist der Link:
https://www.ljr-nrw.de/wahlurnenwettbewerb/
Ja das kannst du! Viele Einrichtungen bieten offene Wahllokale an.
Diese findest du hier: https://wahlen.u18.org/landtagswahl-nrw-2022/deutschland/nordrhein-westfalen/wahllokale
Dort kannst du zu den angegebenen Öffnungszeiten wählen gehen.
Statement vom Landesjugendring:
(Ausschnitt)
WAHLALTER SENKEN - WARUM?
Ein paar Zahlen: Bei der letzten Bundestagswahl waren nur 3,4 Prozent der Wahlberechtigten zwischen 18 und 20 Jahre alt. Unter 30 waren nur knapp 14 Prozent. Fast 58 Prozent der Wahlberechtigten waren älter als 50 Jahre. [...]
Durchschnittliche NRW-Landtagsabgeordnete sind 50 Jahre alt. [...]
Die Wahlalterabsenkung fordern wir schon lange. Aber junge Menschen sind einfach zu wenige, um ihr Recht auf Beteiligung alleine einzufordern. [...]
Wir rufen deswegen Organisationen in NRW auf:
Zeigt Eure Solidarität mit jungen Menschen! Lasst uns gemeinsam ein Wahlrecht für sie fordern!
(Quelle: https://www.ljr-nrw.de/themen/einmischende-jugendpolitik/ichwillwaehlen/)
Downloads & Links zum Mitmachen Hier erhältst Du alle Unterlagen
Euer Landesjugendbüro

Khadija AbourizqLandesjugendreferentin
Landesgeschäftsstelle
Kaiser-Wilhelm-Ring 50
50672 Köln
0221 / 949707-24
0221 949707-19
abourizq(at)asb-nrw.de

Hanna ObertLandesjugendreferentin
Landesgeschäftsstelle
Kaiser-Wilhelm-Ring 50
50672 Köln
0221 949707-22
0221 949707-19
obert(at)asb-nrw.de