Bericht vom Landesjugendwettbewerb
Um der großen Anzahl der Teilnehmer*innen gerecht zu werden, erhielt die Landesjugend in diesem Jahr tatkräftige Unterstützung von der ASJ Oberhausen/Duisburg als mitausrichtende Regionalgliederung. Die Jugendleitung Karina Nguyen und ihr starkes Team von Gruppenleiter*innen unterstützten bereits im Vorlauf hervorragend.
Damit sich auch alle trotz Pandemie wohlfühlen und das langersehnte Miteinander genießen konnten, wurde im Vorfeld ein ausführliches Hygienekonzept mit täglichen Testungen erarbeitet. Der erfolgreiche Ablauf bestärkt die ASJ NRW darin, trotz schwieriger Bedingungen der Vergangenheit nun zukünftig wieder verstärkt Präsenzveranstaltungen anbieten zu können.
Insgesamt gab es nur wenige Corona-bedingte Absagen und von 13 angemeldeten Gruppen traten 11 Teams im Wettbewerb an. In der Schüler*innenkategorie schlossen sich zwei teilnehmende Gruppen aus OWL und Niederrhein zu einem Team zusammen und konnten gemeinsam den dritten Platz in der Gesamtwertung der Schüler*innen ergattern.
Auch dieses Mal wurde die ASJ NRW während der Veranstaltung tatkräftig von Freiwilligendienstleistenden der Landesschule unterstützt. Bereits drei Tage zuvor reisten die Teilnehmenden an und sammelten gemeinsam mit den beiden Referent*innen der ASJ und der Landesschule tolle Ideen, um auch während der wettbewerbsfeien Zeit ein vielfältiges Programm anzubieten. Gemeinsam mit den Teilnehmenden der Jugendleiterschulung aus dem Zyklus 2020/2021 waren sie unter anderem für die Gestaltung des Abendprogrammes am Wochenende zuständig, welches sehr positiv von allen Teilnehmenden an- und wahrgenommen wurde. Ob nun bei einer Nachtwanderung spannenden Geschichten lauschen, an einem Lagerfeuer beisammensitzen und Marshmallows und Stockbrot grillen, am Karaoke-Stand laut mitsingen, oder sich doch lieber an Bastelaktionen kreativ austoben - es war für alle etwas dabei! Am Anfang der Veranstaltung wurden an alle Teilnehmenden Spielkarten verteilt. Ziel war es, im Laufe des Wochenendes seinen/ihren Kartenzwilling zu finden, ein gemeinsames Foto machen zu lassen und sich gegenseitig drei Fragen zu stellen, um so ASJler*innen aus anderen Regionalverbänden näher kennenzulernen.
Neue Teilnehmer*innen beim Wettbewerb
Besonders freut sich die Landesjugend über die Teilnahme der neu gegründeten Jugendgruppe aus Bochum, die zum ersten Mal am Landesjugendwettbewerb teilnahm. Sie konnten bei den schriftlichen Tests in der Kategorie „Bestes Allgemeinwissen Schüler*innen“ sogar den Pokal für die beste Leistung mit nach Hause nehmen.
Am Wettbewerbstag mussten sich die ASJ-Teams auf einer Rallye durch den Wald unterschiedlichen Aufgaben stellen. An den Erste-Hilfe-Stationen stellten die antretenden Teams ihre EH-Fähigkeiten unter Beweis: in unterschiedlichen Szenarien leisteten sie Erste Hilfe und mussten Verletzungen erkennen und versorgen. Um diese so realistisch wie möglich darzustellen, unterstützen uns die FSJler*innen mit ihren im RUD-Seminar (Realistische Unfall Darstellung) erworbenen Fähigkeiten und schminkten diejenigen, die als Darstellende an den Stationen eingesetzt waren. Es war auch einiges an Geschicklichkeit gefragt, welche die ASJler*innen bei Sinnes- und Wahrnehmungsspielen, beim Speed-Stacking oder Seilknoten gekonnt unter Beweis stellten.
Die Leistungen der Teilnehmenden am Wettbewerbstag wurden von der neuen Kindergruppe aus Mettmann mit Spannung verfolgt. Sie besuchten uns im Rahmen eines Ausflugs und konnten als Zuschauer*innen das erste Mal an einer ASJ NRW Veranstaltung teilnehmen.
ASJ engagiert sich für politische Teilhabe
Da sich die ASJ NRW dieses Jahr für die politische Teilhabe junger Menschen stark gemacht hat, waren auch die U18-Wahlen ein wichtiges Thema auf dem Landesjugendwettbewerb. Dies wurde unter anderem im Kulturteil aufgegriffen, in dem die Teams ihre eigenen Wahlurnen gestalteten. Die höchste Wertung und somit den ersten Platz ergatterte eine der beiden Jugendgruppen aus OWL, die mit ihrer bunten Urne die Jury überzeugte. Die Jury wurde aus Vertreter*innen aller am Wettbewerb teilnehmenden Regionalgliederungen zusammengestellt. Durch die Gestaltung der Wahlurnen haben fast alle Regionalgliederungen eine oder mehrere Wahlurnen, mit der sie an der U18-Wahl im September teilnehmen konnten. Auch für die anstehende Landtagswahl im Frühjahr 2022 sind unsere Gliederungen nun bestens gerüstet!
Allen Teilnehmer*innen am diesjährigen Wettbewerb gratulieren wir für ihre fantastischen Leistungen. Wir sind uns sicher, dass das Schüler*innen-Team aus Oberhausen/Duisburg sowie die Jugendgruppe aus Niederrhein auf dem kommenden Bundesjugendwettbewerb die ASJ in NRW hervorragend vertreten werden und drücken jetzt schon die Daumen!
Die ASJ NRW bedankt sich bei allen Teilnehmenden für ein sehr schönes Wochenende mit vielen besonderen Momenten, die vor allem durch die Freude aller Anwesenden und das tolle Gemeinschaftsgefühl geprägt waren. Wir freuen uns schon auf den nächsten LJW!
Ansprechpartner*in

Khadija AbourizqLandesjugendreferentin
Landesgeschäftsstelle
Kaiser-Wilhelm-Ring 50
50672 Köln
0221 / 949707-24
0221 949707-19
abourizq(at)asb-nrw.de